Hallo, ich bin Jill – schön, dass du da bist.
Ich bin die Frau hinter Blummekand, einem Ort für vegetarische Familienrezepte, die mit Liebe, Einfachheit und einer Prise Alltagstauglichkeit gekocht werden.
Vielleicht kennst du mich noch von meinem früheren Blog Kleines Kuliversum, auf dem ich viele Jahre lang meine Liebe zum Kochen und Fotografieren geteilt habe.
Doch wie das Leben so spielt, kam alles anders. Nach der Trennung von meinem langjährigen Partner und einer intensiven Phase des Umbruchs stand ich plötzlich an einem Wendepunkt – beruflich, privat und innerlich. Der alte Blog war irgendwann offline. Die Energie hat gefehlt. Ich dachte: Das war’s. Das Kapitel Foodblog ist abgeschlossen.
Aber manche Dinge lassen sich nicht einfach loslassen – sie gehören zu dir. Und so hat sich die Leidenschaft zum Kochen, zum Entwickeln von Rezepten und zum Fotografieren ganz leise wieder zurückgemeldet.
Blummekand ist daraus entstanden: als Neuanfang. Als ein Ort, an dem ich wieder das teilen kann, was mir wirklich am Herzen liegt – gutes Essen, echte Familienrezepte und die kleinen, bewussten Momente im Alltag.
Blummekand – was dich hier erwartet
Blummekand ist mein Herzensprojekt. Hier dreht sich alles um vegetarische Familienrezepte, die unkompliziert, saisonal und mit ganz viel Liebe gekocht sind. Ich möchte dir zeigen, dass es nicht viel braucht, um etwas Leckeres und Nährendes auf den Tisch zu bringen – auch wenn der Tag lang war und die To-do-Liste noch nicht abgehakt ist.
Mein Ziel ist es, dich zu entlasten, zu inspirieren – und dir ein paar Rezeptideen an die Hand zu geben, die sich in deinen Alltag einfügen, statt ihn noch stressiger zu machen.
Essen mit Gefühl: Slow Living für Herz, Bauch & Kopf
In unserer Küche zählt nicht Perfektion – sondern das Miteinander. Ich koche oft mit meiner Tochter, ganz nach dem Montessori-Prinzip: Sie darf schnippeln, rühren, mit den Zutaten experimentieren. So erlebt sie nicht nur, wie aus frischen Zutaten ein Gericht wird, sondern lernt auch früh, ein gutes Gefühl für Lebensmittel und ihren Körper zu entwickeln.
Mir ist wichtig, dass Essen nicht zum Stress wird. Es geht nicht um Verzicht oder Ernährungsideale – sondern um Freude, Genuss, Achtsamkeit. Ich glaube an intuitive Küche: an das Kochen mit dem, was gerade da ist. An’s Abschmecken mit Herz. An’s bewusste Wahrnehmen von Hunger und Sättigung.
Gerade als Mutter weiß ich, wie wertvoll es ist, wenn ein Essen nicht nur satt macht, sondern auch emotional stärkt. Eine warme Suppe, ein fluffiger Pfannkuchen, ein duftender Auflauf – all das kann Trost, Geborgenheit und Verbindung schaffen.
Meine Werte – und was mir wichtig ist
In meinen Rezepten spiegeln sich meine Werte wider:
- Einfachheit: Kochen muss machbar sein, auch wenn wenig Zeit bleibt.
- Saisonalität & Regionalität: Ich koche am liebsten mit dem, was gerade wächst – aus dem Garten, vom Markt oder aus der Biokiste.
- Kindgerechtes Kochen: Das heißt für mich: abwechslungsreich, mild gewürzt, bunt & spannend – ohne kompliziert zu sein.
- Achtsamkeit: Kochen und Essen als kleine Auszeit im Alltag – statt hektisches „schnell noch was machen“.
- Gemeinsamkeit: Ob mit Kindern, Partner:innen oder Freund:innen – Essen bringt Menschen zusammen.
Lieblingsrezepte, die dich inspirieren sollen
Auf Blummekand teile ich Rezepte, die nicht nur nährend sind, sondern auch kleine Alltagsfreuden. Einige meiner liebsten Gerichte findest du direkt unter diesem Text. Vielleicht ist ja auch für dich etwas dabei, das du bald ausprobieren möchtest.
Blummekand – was der Name für mich bedeutet
Blummekand bedeutet auf Luxemburgisch „Blumenkind“. Für mich ist das nicht nur ein schönes Wort, sondern ein Symbol: für Wärme, für Geborgenheit, für das Wachsen schöner Dinge – in der Natur, im Herzen und am Esstisch.
Ich wünsche mir, dass Blummekand für dich ein Ort wird, an dem du Inspiration findest, ohne dich unter Druck zu fühlen. An dem du loslassen kannst. An dem du Lust bekommst, wieder mit Freude zu kochen – oder vielleicht auch ganz neu anzufangen.
Ich glaube daran, dass Essen mehr ist als Nährstoffaufnahme. Es ist Verbindung, Ausdruck, Kultur, Fürsorge – für andere und für sich selbst.
Ich freu mich, dass du hier bist. Wirklich.
Nimm dir, was du brauchst: eine Portion Inspiration, ein bisschen Ermutigung, ein Rezept für dein nächstes Wochenendfrühstück.
Und wenn du magst, trag dich gern für meinen Newsletter ein – und entdecke regelmäßig neue vegetarische Familienrezepte, die deinen Alltag verschönern.
Lass uns verbunden bleiben – hol dir mein kostenloses Frühstücks-Freebie mit schnellen, nährstoffreichen Ideen für den Familienmorgen. Ich freue mich, wenn du Teil der Blummekand Community wirst.